top of page

Aktuelles auf dem Markt: Auberginen CH, Spargel grün fein, Spargel violett, frische grüne Erbsen, Favé Bohnen, Artischocken Spine, Jumbo-Artischocken Calico, Mai Rettiche, Brennnesseln, Kräutertöpfe, Erdbeeren Cléry und Erdbeeren Gariguette und Himbeer-Rhabarber.

 

Saisonende: Bei den Blutorangen wechselt die Sorte von der «frühreifen» Moro zu der Spätsorte «Sanguinello». Geniessen Sie diese ausgezeichnete Orange jetzt, denn in wenigen Wochen ist auch Ihre Zeit vorbei. Dann wird aus den Restbeständen der Blutorangensaft für den nächsten Winter gepresst und eingefroren. Bei den rotschaligen Kartoffeln Laura und Desirée sind die Lager leer, weiterhin erhältlich ist die Schweizer Sorte «Cheyenne».

 

Blattsalate: Letzte Woche waren wir mit unserer Prognose noch eher vorsichtig, doch das schöne, frühlingshafte Wetter führt nun dazu, dass diverse Blattsalate bereits in grösseren Mengen aus Schweizer Kulturen stammen. Dazu gehören die Eichblätter, sowie der Batavia und die Kopfsalate.

 

Rettiche: Bei uns bekannt ist hauptsächlich der längliche weisse Bierrettich. Mit seinem würzigen Geschmack darf er auf keinem Salatteller fehlen. Unsere südlichen Nachbarn kennen und geniessen den Rettich in vielen Varianten. Bei uns erhältlich sind der schwarze runde Winterrettich, sowie der Wassermelonenrettich (red Meat) mit seinem pinken Fruchtfleisch.

Auf Vorbestellung gibt es derzeit auch runde weisse Mairettiche, lange rote Rettiche,

blaue Rettiche (blue Meat) sowie grüne Rettiche (green Meat).

 

Gemüse: Im Gemüseangebot bewegt sich diese Woche wenig, das heisst für Sie auch, dass das derzeitig günstige Preisniveau zumeist stabil bleibt. Von ausgezeichneter Qualität sind momentan der Fenchel – dick, fleischig und zart, der Romanesco grün und gelb, sowie die Kohlraben. Auch der Mangold ist trotz Regen und kühlen Temperaturen in Spanien, wo er in den Wintermonaten produziert wird, sehr schön. Dasselbe gilt übrigens auch für die weissen Krautstiele, sowie für die bunten, die bereits wieder im «Züribiet» geschnitten werden.

 

Kernobst: Etwas Abwechslung gibt es jetzt im Birnensortiment. Neu ist die Sorte Rosmarie, eine schöne mittelgrosse Birne mit roten Backen bei uns im Sortiment. Die italienischen Birnen Klassiker Abate und Decana besorgen wir für Sie gerne auf Vorbestellung.

 

Die Erdbeersorte «Gariguette» ist eine Kreuzung von Wild- und Kulturerdbeeren, eher kleinbeerig und mit einer länglichen Form. Sie bringt geschmacklich Freude in die Beerenlandschaft. In Südfrankreich kultiviert und dort auf jedem Wochenmarkt zu finden, sollte Sie bei uns rasch verzehrt werden, denn allzu lange ist die Haltbarkeit nicht. Die zweite Frühsorte aus Südfrankreich ist die Sorte «Cléry». Ihre Beeren sind etwas grösser und die Cléry ist zuckersüss. Beide Sorten spielen preislich aber in einer anderen Liga.

bottom of page