top of page

Aktuell/Saisonbeginn: Cicorino Tardivo, Clementinen mit Blatt, Quitten aus der Schweiz, Kaki Persimon, Geröstete Erdnüsse und auf Vorbestellung: Haferwurzel und Küttiger Rüebli.


Schwierig/Saisonende: Bei einigen Schweizergemüsen naht rapide das Saisonende. Zum Beispiel bei den Auberginen, Zucchetti und den Tomaten. Andere sind noch für die nächsten Wochen verfügbar. Währenddessen füllen sich die Lagerhäuser mit Kohl, Karotten und anderem Wurzelgemüse. In dieser «Übergangszeit» werden die fehlenden Mengen mit Import ergänzt.


Salate: Die Mengen vom Nüsslisalat nehmen nun laufend zu und halten mit der Nachfrage stand, doch die Preise bleiben noch recht fest. Alle Blattsalatsorten sind vorerst noch aus heimischer Produktion. Ein ordentlicher Frost würde das blitzschnell ändern, doch der Wetterbericht verspricht uns weiterhin schöne und nicht zu kalte Herbsttage. Noch kurze Zeit gibt es auch die wunderschönen rotweissen und vielfarbigen Radiesli.


Pilze: Es sind im Moment sehr schöne Steinpilze erhältlich, während bei den Eierschwämmen die Mengen bereits etwas abnehmen. Der Rolls-Royce unter den Wildpilzen ist der Trüffel. Jetzt wird der begehrte schwarze Herbsttrüffel geerntet.


Kartoffeln: Bei den mehligen Kartoffeln liefern wir Ihnen nur für kurze Zeit die Sorte Agria (ungewaschen) aus eigener Produktion von Feldern im Bündner Oberland in der Standardgrösse. Profitieren Sie also für einmal von Bergkartoffeln zum ganz normalen Preis.


Gemüse: Das Angebot an typischen Herbstgemüsen wird täglich grösser. Kürbisse in grosser Vielfalt, alle Karottensorten, Bodenrüben, Kabis, Wirz, zartbittere Krautstiele (auch in der farbigen Variante), weiterhin Mangold (auf Vorbestellung auch in gelb und rot), Rosenkohl, Federkohl grün und rot – wer die Wahl hat.


Früchte: Die Saison der Kaki folgt nun mit den «Persimonen». Feste und doch saftige Früchte die wie ein Apfel von Hand gegessen werden können. Ergeben ein feines Kompott oder können dekorativ als Schnitze präsentiert werden. Ausgezeichnet munden derzeit auch die Feigen.


Kastanien: Bereits wären erste Marroni aus Italien verfügbar, doch erfahrungsgemäss sind diese «Frühchen» oft verwurmt und zudem schwer schälbar. Deswegen offerieren wir die ersten Edelkastanien aus Frankreich, sehr grosse und schöne Früchte!


Trauben: Lavallée – Wechsel auf Frigoware, leider stets mit einem Preisaufschlag verbunden. Uva Italia munden fantastisch. Trauben kernlos: Immer öfters werden kernlose Trauben nachgefragt; das ist nachvollziehbar, denn nicht jeder schätzt die Kerne, auch wenn es ja beinahe der gesündeste Teil der Traube ist. Abgepackt in 500g Schalen sind sie das ganze Jahr verfügbar. Doch zumindest in der «echten Traubensaison» gibt es zu dieser nicht besonders nachhaltigen Verpackungsalternativen. Es sind ausgezeichnete kernlose weisse als auch blaue Trauben erhältlich. Aus der Türkei bekommen wir die eher kleine, beerige und süsse Sorte Sultana, aus Italien wunderbare rosa Trauben. Die Kisten enthalten 5 bis 6 Kilo und bleiben kühl gelagert einige Tage haltbar.

Aktuell/Saisonbeginn: Endivien Lavata und Frisée retournée aus der Schweiz, Äpfel Boskoop, Einschneidekabis, Chinakohl rot, Kastanien, Baumnüsse neue Ernte (noch nicht getrocknet), Mehlfeigen.


Schwierig/Saisonende: Sugo Tomaten, Zwetschgen aus der Schweiz, Äpfel Gravensteiner und Elstar, Nektarinen und Pfirsiche Kaliber A im Ifco.


Salate: Die Nachfrage nach Nüsslisalat ist derzeit grösser als das Angebot. Es wurden bereits Kontingente gesprochen, doch solange möglich werden wir Ihnen Ware aus der Region bringen. Von unseren einheimischen Produzenten ist nun wieder schöner gelber Endivien Lavata und ebenfalls gelber Frisée retournée verfügbar.


Pilze: Freude herrscht über die Verfügbarkeit von schönen Steinpilzen aus Osteuropa. Die Freude wäre allerdings noch grösser, wenn die Preise etwas moderater daherkommen würden. Dazu sind weiterhin Eierschwämme, Semmelstoppel, Herbsttrompeten und Kraterellen auf dem Markt zu finden. Dazu ebenfalls auf Vorbestellung: Sommertrüffel aus Italien.


Gemüse: Von Tior, unserem Gemüseproduzenten aus dem Tessin bekommen wir ein spannendes neues Produkt: mini Broccoli in lila. Die Pflanzen sind wunderhübsch, butterzart und mit einem feinen leicht nussigen Aroma. Diesen mini Broccoli gibt es als 1 Kilo Einheit. Bereits haben wir auch die so typischen italienischen Gemüsesorten der Herbst/Winter-Saison gesichtet. Das heisst Catalogna Cimata, Cima di rapa (vorerst nur Blätter ohne Röschen) sowie den Cavolo nero (Palmkohl). Auch die ersten Karden aus Italien sind erhältlich.


Früchte: Die Saison von Pfirsich und Nektarinen ist vorbei, noch gibt es in kleineren Einheiten Spätsorten in sehr guter Qualität, dies jedoch auch zu etwas höheren Preisen. Dafür sind jetzt die Trauben in bestmöglicher Qualität im Angebot. Verwöhnen Sie ihre Gäste doch mal mit wunderbaren Chasselas Trauben, diese munden ausgezeichnet als Speisetraube, nicht erst als Wein zubereitet. Auch die Amerikana Trauben mit ihrem speziellen Aroma sind bei Kennern beliebt, ebenso die wunderbaren roten «Muscat de Hambourg». Dazu sind auf Anfrage kernlose Sorten sowohl in weiss als auch in lila verfügbar, aus dem Zürcher Unterland können wir Ihnen auch gerne Schweizertrauben besorgen.


Kastanien: Aus Spanien sind erste Edelkastanien eingetroffen, schöne und sehr grosse Kaliber.


Kernobst: Nun sind auch die Boskoop Äpfel geerntet und ab sofort im Sortiment. Die grossen Äpfel der zweiten Qualität empfehlen wir Ihnen als Kochäpfel zu verwenden. Sein Verhältnis von Zucker und Säure sowie sein mürbes Fruchtfleisch prädestiniert ihn zur Verwendung als Koch- und Backapfel. Ab dieser Woche können wir Ihnen auch ausreichend schöne rote Wildäpfel sowie kleine «Gute Louise» als Wildbirnen offerieren.

Aktuell/Saisonbeginn: Pis-en-lit (Löwenzahn gebleicht), allerlei Kürbisse, Rettiche in allen Farben (blau, grün, rot, pink, schwarz), Kaki Tomatero und Kaki Sharon, Kantarellen, Herbsttrompeten, Bergamotten, Baumnüsse frisch, Mehlfeigen neue Ernte.


Schwierig/Saisonende: Aprikosen, Mirabellen, Reineclaude, Jolly Melone, Cocobohnen.


Salate: Blattsalate allgemein; Schweizer Angebot wird fast wöchentlich kleiner. Obwohl schon Kontingente gesprochen wurden, versorgen wir Sie noch mit einheimischer und regionaler Ware. Für gewisse Salate aus dem Süden ist es zum Teil noch zu warm. Wir müssen uns noch etwas gedulden, bis die richtigen gelben Lavatasorten importiert werden dürfen. Wir bieten Ihnen aber schon mal die Erste Schweizer Ware im 4kg Ifco an. Bei unserem Schweizer Salatspinat wird es nächste Woche zu einem Unterbruch kommen. Wir ergänzen die feinen Blättchen mit Ware aus Italien im 1kg Styroporgitter.


Pilze: Der Herbst ist die Zeit der Pilze. Wer nicht selbst suchen gehen möchte, kann diverse Zucht- wie auch Wildpilze bei uns bestellen. Auf Vorbestellung bis am Mittag für den nächsten Liefertag sind folgende Sorten erhältlich: Semmelstoppel, Trompetenpfifferlinge, Pioppini und gelbe Pleos.

Eierschwämme: Menge sinken, Preise steigen. Die «extra kleinen» nur noch in geringen Mengen verfügbar! Qualität weiterhin gut.

Steinpilze: Unsere Pilzimporteure rechnen mit steigenden Mengen ab Mitte der Woche, dann sollten die begehrten Bulieu wieder regelmässig verfügbar sein. Bis dahin rechnen wir mit Tagespreisen.


Gemüse: Kürbisse in vielen Variationen verfügbar; kurze, lange, runde, dicke, dünne, kleine, grosse und auch farbige. Eigentlich gehört der Kürbis zu der Familie der Beeren. Beeren sind Früchte deren Samen im Fruchtfleisch eingebettet sind. Somit ist der Kürbis etwa die weltgrösste Beere. Rechtzeitig zum Herbst jetzt auch Schweizer Schwarzwurzel à 1kg Bund und Schweizer Topinambur per Kilo erhältlich. Bitte bis Mittag vorbestellen. Die Tage werden kürzer, das heisst: Weniger Sonne und somit weniger Tomaten im Land. Wir ergänzen schon mit Ware aus Holland im 5kg Karton.


Früchte: Die Sommerfrüchte Nektarinen und Pfirsiche so wie fast die ganze Melonenfamilie ist noch in guter Qualität verfügbar. Mengen gehen aber langsam zurück. Bei den Schweizer Erdbeeren beenden wir die Saison.

Weiterhin schöne Ware im 8 x 500g Gebinde aus Holland/Belgien verfügbar. Die Traubenvielfalt nimmt stetig zu.

Wir bieten euch die blaue Lavallée als Standarttraube an. Wer es exklusiver mag, kann gerne die Muscat d'Hambourg bis Mittag bei uns vorbestellen. Bei den weissen Sorten vertritt die UVA Italia als Standarttraube. Wer extra Süsse möchte, sollte die Sorte Regina Pizzutella ausprobieren. Zwar noch ohne Zuckerflecken jedoch schon super mit dem Brixgehalt (Wasser-Zucker Verhältnis).

bottom of page