- philippgschwend
Marktbericht KW 18
Aktuelles auf dem Markt: Borlottibohnen IT, Mispeln (Nespole)IT, Knobli FRISCH NL, Rettich rot IT, Rhabarber CH, Salatspinat CH, Wurzelspinat CH, Green-Zebra-Tomaten CH, Rispentomaten GELB FR, Amalfi-Zitronen IT.
Saisonende oder knappe Verfügbarkeit: Portulak, Kohlrabi ohne Blatt, Kartoffeln Amandine, Kefen.
Salate: Die Ersten Eisberg-Köpfe aus dem Tessin sind bei uns eingetroffen. Sehr schöne Ware doch noch nicht so schwer wie die Stücke aus dem Ausland. Anfangs/Mitte KW 19 werden wir ganz auf Schweizerproduktion zurückgreifen können.
Bärlauch: Unser Defrim wird diese Woche nochmals in die höheren Lagen wandern, um für uns den Bärlauch zu pflücken. Danach wird aber langsam Schluss sein!
Gemüse/Kartoffeln/Tomaten: Die Schweizer-Spargel Produktion ist nun auf Hochtouren. Ab 13° Celsius wächst der Spargel ungefähr 2 – 3 cm/Tag. Ab 17° Celsius wächst er schon um die 5 cm/Tag. Nächste Woche (kann auch Ende der Woche werden) bekommen wir von unserem Top-Hoflieferanten die ersten Grünspargeln gebündelt à 500g. Bis wir die tollen Stängel vom Äulehof in Balzers ins Sortiment nehmen können, müssen wir uns noch bis ca. Mitte Mai gedulden. Bis dahin bedienen wir euch via Zürcher Engros-Markthalle mit den schönen Stängeln vom Jucker Hof. Bitte vorbestellen bis mittags. Bei den grossen Kohlrabi ohne Blatt wird es wie jedes Jahr eine Lieferlücke geben. Nun ist es so weit. Die Ware die noch verfügbar wäre, ist qualitativ ungenügend. Aber es sind wunderschöne STK-Ware mit Blatt aus der Region erhältlich.
Pilze: An der Pilz-Front tut sich im Moment nichts Grosses. Weiterhin schöne Morcheln aus der Türkei in guter Qualität erhältlich. Auf Anfrage organisieren wir euch gerne den Sommertrüffel aus Umbrien IT.
Obst und Früchte: Die Ersten Europäischen Melonen sind schon auf dem Markt. Wir bedienen sie mit Ware aus Marokko und Spanien. Die Ersten Aprikosen aus Italien und Spanien sind auch schon da. Die helle Maya-Cot kommt schon mit vollem Brix Gehalt daher und sind somit schon ziemlich süss. Mit etwas mehr Farbe jedoch noch nicht so süss, kommen die Spanische Frühsorten «Red» daher. Ideal für Chutney, Gelées und Kompott sind die Pektin reichen, verdauungsfördernden und entzündungs-hemmende Mispeln. Schmecken aber auch im Rohzustand sehr fein.