top of page

Marktbericht KW 32

Produzentenfreud/Produzentenleid: Am vergangenen Samstag hat es im Rheintal massiv Gewitter und Hagelschlag gegeben, Dabei sind bei unserem Produzenten Werner Schlegel die ganzen Freilandkulturen innerhalb weniger Minuten komplett vernichtet worden. Ansonsten ist das eher wechselhafte Wetter für den Gemüseanbau eher positiv, die Felder müssen nicht bewässert werden, Energie wird eingespart, die Erträge sind gut.


Aktuelles auf dem Markt: Butterbohnen gelb und Spriggelbohnen auf Anfrage. Tomaten aus dem Tessin, Eiertomaten gelb und rote sowie Küssnachter Tomaten aus dem Aargau, Pariser Bundkarotten, Zwetschgen und Erdbeeren «Mara de Bois». Auf Anfrage gibt es auch wieder mittlere Artischocken CH, mini Gürkchen «Pepquinos», Gemüsezwiebeln extra gross «Zwiebelle», Saucenzwiebeln, jedoch noch nicht die ganz kleinen.


Wildpilze: Der Grossteil der importierten Eierschwämme kommt derzeit aus Litauen. Unsere Pilzimporteure machen uns Hoffnung, dass wir erste Steinpilze aus Osteuropa erwarten dürfen. Für tagesaktuelle Info’s verlangen Sie unseren Einkauf!


Problematisch: Weiterhin schwierig ist die Situation bei den Essblüten. Auch hier hat die Wetterhexe zugeschlagen und aufgrund vom Wind eingebrachten Schädlingen mussten ganze Gewächshäuser ausgeräumt, desinfiziert und neu bepflanzt werden. Die Knappheit wird also noch einige Tage andauern. Bei den Erbsen ist eine Ankunft aus Frankreich zum Wochenanfang zugesagt worden. Rucola wird zu einem grossen Teil als Bundware importiert.


Kernobst: Bereits sind erste frühe Apfelsorten auf dem Markt zu finden. Galmac und Summerred. Diese eher säuerlichen Sorten sind jedoch nicht besonders toll im Geschmack und nicht lagerbar. Bereits in einer Woche werden wir Ihnen neuerntige Gala aus dem Veltlin anbieten können und auch die Gravensteiner Lese beginnt demnächst.

Dann freuen auch wir uns Ihnen wieder wunderbare Äpfel anbieten zu können.

Beeren: Weiterhin gibt es ausreichend CH Brombeeren, CH Himbeeren, CH Blaubeeren. Cassis- und weisse Johannisbeeren gibt es letzte Schalen aus Deutschland. Echte Heidelbeeren vom Gotthard auf Anfrage.

Mirabellen: Aus Frankreich sind die ersten Mirabellen angeliefert worden, ausgezeichnet für die Zubereitung von Kompott, aber auch sehr fein als Snack im Wanderrucksack sowie als Zutat auf dem Obstteller im Gästezimmer. Merendelle: Die letzte Varietät von Pfirsichen sind eher klein, von der Grösse einer Pflaume, dazu mit einer glatten hellen Haut. Die Merendelle besitzen jedoch ein süsses Fruchtfleisch mit dem typischen ausgezeichneten Aroma von Pfirsichen.


Trauben: Jetzt bekommen wir die ersten weissen Vittoria aus Sizilien, ausgezeichnete Ware, optisch und geschmacklich sehr gut. Auch erste UVA italia werden schon angeboten, hier empfiehlt sich noch ein wenig Zurückhaltung, diese Beeren besitzen noch viel Potential nach oben. Zu den geschmacklich eher bescheidenen kernlosen Trauben in Schalen gibt es ausgezeichnete Alternativen. Offen im 6 kg Kistchen weiss und rosé, sehr schöne und geschmackvolle Trauben.

bottom of page