top of page
  • philippgschwend

Marktbericht KW11

Aktuelles auf dem Markt: Erster junger Knoblauch weiss und rosé aus Ägypten, Tomaten «Les Paysans de Rougeline» in allen Farben und auch gemischt, Morcheln Türkei, Schweizer Auberginen, Rucola, Radiesli und Spinat, aus Italien Spargeln weiss und grün, Hopfenspargeln, Barba di frate, Meloncelle und Decana Birnen.


Frühling: Auf den Feldern von Werner Schlegel in Buchs im Rheintal hat der Frühling schon begonnen. Er liefert uns die ersten Schweizer Radiesli zusammen mit knackig-frischem Spinat direkt ab Feld. Der erste Schnitt Rucola hat es bereits zu uns geschafft und auch wenn wir unseren Italienischen Kunden damit beinahe das Herz brechen, stellen wir auf regionale Herkunft um und helfen gerne beim Verkaufen. Bund-Ware aus Italien haben wir selbstverständlich weiterhin.


Rheintaler Süsskartoffeln: Wenn wir schon bei den einheimischen Produzenten sind, möchten wir wieder einmal erwähnen, dass die orangen Süsskartoffeln von Martin Zogg’s Feldern kommen. Sie machen also nur einen kurzen Spaziergang bis zu uns nach Bad Ragaz. Ein Punkt für uns! Denn Süsskartoffeln, die im normalen Handel angeboten werden, stammen meist aus Honduras oder den USA.


Rheintal zum dritten: Dort befinden sich auch die «streng geheimen», feuchten und schattigen Bärlauch-Fundstellen von unserem Mitarbeiter Defrim. Langsam wird es einfacher grössere Mengen zu schneiden aber über Ihre Vorbestellung freut er sich trotzdem. Für diejenigen die selber in den Wald gehen: «NICHT mit Maieriisli verwechseln!»


Junger Knoblauch weiss oder rosé: «Junger Knoblauch im Ofen bringt dir den Frühling in die Stube» Traditionsgemäss stammt der erst junge Knoblauch im Jahr aus Ägypten. Dort ist die Saison in vollem Gange!

Und wenn man ob der Herkunftsangabe jetzt das «Näschen» rümpft, so muss gesagt sein: Die haben den Knoblauch übrigens erfunden!


Morcheln: Die Ware aus China wird nächste Woche von der Türkei abgelöst. Die Mengen sind noch sehr klein.

Wir warten ab und werden sehen wie sich die Situation entwickelt.


Spargeln weiss Italien: Wenn man im März Lust auf weissen Spargel verspürt und einem Peru geschmacklich zu langweilig oder zu weit entfernt ist, wird man im Veneto fündig. Irgendwie können wir aber für beide Herkünfte nicht so richtig einstehen. Der eine kommt von weit her mit dem Flieger, der andere ist zwar mit 300 km Entfernung keine wirkliche Sünde aber mit Heizkosten belastet, dass die Küchenrendite unter die Nullgradgrenze sinkt.


Barba die frate: Er hat in den letzten Jahren einen wahren Hype erlebt und seine Geschichte kennt Ihr sicher bereits. Der Krähenfuss-Wegerich wie er zu Deutsch genannt wird, wächst in Küstennähe und ist daher reich an Mineralien, die ihm einen salzigen Geschmack verleihen. Früher wurde die Salzpflanze zur Soda-Herstellung verwendet.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Damit wir Sie über Ostern mit allen Spezialartikeln beliefern können, bitten wir Sie diese bis spätestens am Dienstag vorzubestellen. Herzlichen Dank im Voraus, schöne und erfolgreiche Ostertage! Aktu

Aktuelles auf dem Markt: Brunnenkresse Schweiz, Spargel grün fein, Hopfensprossen-Luppolo, Carciofini, Auberginen Castel, Mönchsbart-Barba di Frate, Erbsen, Kefen, Favé Bohnen, Erdbeeren Gariguette, E

Aktuelles auf dem Markt: Es fühlt sich an, als würde der Frühling rufen – und alle gehen hin. Auf dem Engrosmarkt sprudeln die Angebote an allen Ständen, noch hauptsächlich von unseren südlichen Nachb

bottom of page