Marktbericht KW14
- philippgschwend
- 28. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktuelles auf dem Markt: Brennnessel, Chicorino verde und rosso grumolo, Löwenzahn, Cima di rapa, Catalogna Puntarelle, Erdbeeren Lambada, -Guariguette und -Cléry.
Saisonende: Bitterorangen, Orangen Tarocco, Karotten weiss.
Blattsalate: Bis auf weiteres ist der schöne Jungsalat Mix Mesclun aus Italien im Sortiment. Salatspinat sowie generell alle Blattsalate kommen nun aus dem Inland.
Wildpilze: Aus Portugal sind wunderschöne Eierschwämme, auch bereits extrakleine Ware erhältlich. Morcheln aus der Türkei können wir ab Woche 15 erwarten.
Kartoffeln: Bei den Brätler Kartoffeln wechseln wir auf Importware aus Ägypten.
Gemüse: Beim Gemüse ist die Situation unverändert. Aus Frankreich ist eine grosse Palette an Aromatomaten im Angebot, erste Schweizer Tomaten aus der Genfersee Region sind bereit, jedoch noch nicht in ausreichender Menge. Cherry Tomaten Wildmix wird in Hinwil in nachhaltig aus Abwärme beheizten Glashäusern angebaut.
Spargel: Die Situation ist ein wenig herausfordernd. Die Nachfrage ist bereits recht stark, die Produktion in Europa noch nicht auf grössere Mengen eingestellt. Aus Spanien kam bis anhin aufgrund des starken Regenfalles kein anständiger Grünspargel zu uns. Angekündigt wurde uns auf nächste Woche ein Eingang mit ordentlicher Ware. In Italien ist die Wettersituation ähnlich, die Qualität beim Grünspargel jedoch besser. Dies hat zur Folge, dass die Lieferungen aus Mexiko zu knapp bemessen sind und die Preise bereits zu steigen beginnen.
Erster weisser Schweizer Spargel wird wohl erst im Verlauf der nächsten Woche verfügbar. Zwar sind erste Kisten schon auf dem Markt aufgetaucht, jedoch noch zu exorbitanten Preisen. Bei den deutschen Spargelbauern verzögert sich die Ernte aufgrund des kühlen Wetters leider ebenfalls. Donauspargel sind gemäss dem Importeur ab Ende Woche erste Eingänge zu erwarten. Wenig Ware ist ebenfalls aus Frankreich und NL (dicke Kaliber 26+) zu erwarten. Vorerst werden wir mit schönen, weissen Spargeln aus dem Veneto weiterfahren.
Birnen: Der Import ist frei. Es gibt jedoch weiterhin Kaiser Alexander und Conférence sowie letzte Kisten Gute Luise aus der Schweiz, danach ergänzen wir unser Sortiment mit Birnen Rosemarie und Birnen Packhams aus Südafrika und tollen Abate Birnen aus Italien
Melonen: Noch ist der Sommer weit entfernt, doch es lohnt sich jetzt schon ein paar Worte darüber zu verlieren. Wie jedes Jahr erreichen uns die ersten guten und geschmackvollen Charentais Melonen aus Marokko. Die Melonen sind süss, saftig und mit einem feinen Aroma. Auch die Italiener offerieren erste Netzmelonen, hier ist jedoch Ihre Verwandtschaft mit den Gurken noch sehr offenkundig. Für das Frühstücksbuffet oder den Früchtekorb sind ebenfalls schon Mini Wassermelonen erhältlich, allerdings werden diese aus Costa Rica in die Schweiz geflogen.