top of page
  • philippgschwend

Marktbericht KW19

Aktuelles auf dem Markt: Rheintaler Grünspargel, Rafzer/Flaacher Spargel weiss, Tessiner Tomaten, würzige Bundzwiebeln auch in rot und wunderbar zarte Kohlraben, feine Bundkarotten, rot-weisse- und farbige Radiesli, Steinfrüchte.

Saisonende oder knappe Verfügbarkeit: Kartoffeln Amandine, Stangensellerie, Wirz, Zuckerhut.

Beim Romanesco gibt es derzeit (alljährlich um diese Zeit) ein Produktionsloch.


Salate: Als letzter der Hauptsorten beim Blattsalat wechseln wir auf schönen Eisberg aus dem Tessin wie auch aus dem Zürcher Oberland. Ebenfalls Endivien können wir wieder aus dem Inland anbieten. Sehr schön und mit einem guten Gewicht gibt es den Eichblatt grün und rot oder einen knackig frischen Kopfsalat - auch sehr schön ausgefärbt in der roten Sorte.


Gemüse: Knackig frisch und sehr zart sind die Rheintaler Kohlraben. Nun wird auch in der Schweiz Spargel gestochen; grüne Stangen aus dem Rheintal und weisse Stangen von den grossen Feldern in Flaach und Rafz im Zürcher Unterland. Unsere Hauptsorte ist weiterhin der weisse Bio Donauspargel sowohl offen als auch bundweise.

Beim Grünspargel setzen wir auf Bundware aus Spanien.


Kräuter Aktuell: Petersilie glatt und gekraust ist jetzt Schweizer Ware, Waldmeister aus Wildsammlung und frische Brennnesseln. Die Bärlauch Saison dauert noch ca. 1 Woche, dann ist Schluss.


Pilze: Die Morchelzeit hat uns dieses Jahr tolle Pilze zu sehr fairen Preisen beschert, nun nehmen die Mengen langsam ab. Das Nachfolgeprodukt ist aber bereits in den Startlöchern; aus Serbien gibt es erste kleine, sehr hübsche Eierschwämmli. Momentan leider erst wenig Ware und eher teuer, etwas Luxus muss jedoch manchmal sein.


Kartoffeln: Noch sind alle Kaliber und Sorten verfügbar, erst bei den Brätler beziehen wir neuerntige Ware aus Ägypten. Noch immer bekommen wir auch ausgezeichnete Süsskartoffeln aus dem Rheintal.

Aktuelle Spezialitäten: Neuerntige Kartoffeln von der «Ile de Noirmoutier» sowie wunderbare in roter Erde gewachsene «Annabelle» aus Apulien.


Obst und Früchte: Jetzt beginnt die Schweizer Erdbeersaison. Aus dem Tessin werden uns saftig süsse Beeren geliefert und auch im Thurgau sind bereits einwandfreie Beeren verfügbar. Bitte erwähnen Sie die Herkunft bei Ihrer Bestellung explizit, denn noch kosten die CH-Beeren etwas mehr als die weiterhin günstig gute Ware aus Norditalien.


Bei den Steinfrüchten ist die Saison noch jung, dennoch sind beinahe alle Sorten Pfirsiche und Nektarinen erhältlich, neu auch die Flachpfirsiche. Die Kaliber sind noch etwas klein – also ideal für den Früchteteller/den Früchtekorb.

Am besten Sie bestellen die Früchte zwei Tage im Voraus und lassen Sie somit zur perfekten Essreife gedeihen. Die Aprikosen der Sorte Colorado munden – allen Befürchtungen zum Trotz – ausgezeichnet. Sie sind saftig, süss und gut steinlöslich. Angekündigt sind auch bereits erste Kirschen, allerdings sind diese noch nicht eingetroffen.

Zitronen: Wechsel von der Sorte Primofiori zu der Sorte Verna.

bottom of page