Marktbericht KW23
- philippgschwend
- 30. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktuelles auf dem Markt: CH-Artischocken mittelgross, Pariser Karotten Bund und Wassermelonen gelbfleischig.
Saisonende: Waldmeister, Erdbeeren 1 kg Pitufo und Catalogna Puntarelle.
Salate: Eichblatt grün und rot sowie Lollo grün und rot kommt ab mitte Woche aus eigenem Anbau.
Kräuter aktuell: Holunderblüten und Brennnesseln.
Kartoffeln: Noch nicht schalenfeste Frühkartoffeln aus der Schweiz auf Vorbestellung.
Spargel: Die Spargelsaison nähert sich bereits dem Ende. Spargel grün aus Spanien erreichen uns nur noch minimengen. Wir werden diese mit Grünspargel aus Ungarn ergänzen.
Beim Donauspargel werden im Verlauf der Woche die letzten Kisten ausgeliefert werden können.
Pilze: Die letzten Morcheln werden aus Canada eingeflogen, dafür werden in Südosteuropa bereits fleissig Eierschwämme gesammelt. Die Pilze sind von guter Qualität und wir können Sie auch bereits als extra kleine Ware in der 1kg Schale anbieten.
Aprikosen: Das Angebot wird nun mit Sorten bereichert, die saftig und reif sind, ein gutes Aroma und Steinlöslichkeit bieten.
Kirschen: Nach den Spaniern werden nun auch schöne Kirschen «Vignola» aus Italien angeboten, weiterhin zu einem sehr stolzen Preis.
Beeren: Wir bekommen täglich einige Gitter Erdbeeren aus eigener Produktion. Wir rechnen ebenfalls schon bald mit ersten Johannis- und Blaubeeren aus Bargaus, unserem Produktionsstandort in der Rheinschlucht. Auf Vorbestellung besorgen wir Ihnen gerne auch erste CH-Walderdbeeren in 100g Schalen.
Melonen Jolly: Die rotfleischige Jollymelone wird aufgrund ihres hervorragenden Aromas Immer beliebter. Doch auch bei dieser Sorte gibt es noch spürbare Unterschiede. Der wohl beste Produzent «Zerbinati» beschränkt im Anbau die Anzahl Früchte pro Pflanze, wodurch die Melone noch intensiver im Geschmack wird und mit höheren Brixwerten brilliert.
Dieser Aufwand ist jedoch nicht umsonst zu haben – wenn Sie sich diesen kleinen Luxus gönnen möchten, erwähnen Sie bei Ihrer Bestellung explizit, dass Sie die «Zerbinati» wünschen.