Marktbericht KW25
- philippgschwend
- 13. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktuelles auf dem Markt: Kefen Schweiz, Zucchetti grün und gelb Schweiz, Sommerportulak, Radiesli rot und farbig, Carotten Bund farbig, Krautstiel farbig, Artischocken Frankreich, Aprikosen Frankreich und Walliser, Schweizer Beeren und Kirschen, die ersten Stachelbeeren aus Deutschland, Pfirsiche, Feigen grün Italien, Nektarinen, Wassermelonen; neu auch Dumara, einheimische Holunderblüten, Tomaten Kumato und Yoom, neuerntige Zwiebeln, frischer Rot- und Weisskabis.
Saisonende: Bintje Kartoffeln, weisse Spargeln aus der Donau-Region sind nicht mehr verfügbar. Deutschland und Holland haben noch wenig Ware, Schweizer vielleicht noch diese Woche.
Aprikosen: Erfahrungsgemäss bieten uns die französischen Frühsorten zum richtigen Zeitpunkt den grössten Genuss. Aktuell kämpfen französische und spanische Aprikosen um die geschmackliche Krone. Wir bleiben dran, probieren, degustieren und entscheiden was gut genug ist. Zwei Wochen haben wir jetzt noch Zeit um diese Gaumenfreude zu geniessen. Am 1. Juli schieben uns die Walliser den Riegel mit ihrem Erbstück der alpinen Landwirtschaft.
Walliser Aprikosen sind in der Schweiz nicht nur eine Frucht, sondern ein Stück lebendige Kulturgeschichte, ein Symbol für das Wallis und seine Tradition. Das Hauptanbaugebiet,
das Rhonetal zwischen Sierre und Martigny ist warm, sonnig aber mit kalten Nächten.
Die Königin unter den Sorten ist die Luizet-Aprikose, die einst in Frankreich entdeckt wurde. Was nicht verkauft wird, wird im Wallis gebrannt.
Holunderblüten: Sind momentan hier unten im Flachland an jedem Wegrand zu haben und wer Zeit und Lust auf einen «sammlerischen» Spaziergang hat, kann sofort mit der Produktion starten. Etwas höher in den Bergen, dürften die Blüten noch nicht so weit sein. Wer möchte, bestellt sie einfach bei uns.
Cherry-Tomaten rot und Wildmix: Ja, es ist wieder einmal so weit. Der Import für Cherry-Tomaten wird gesperrt und die Zolldirektion lässt grüssen. Qualitativ machen wir uns aber keine Sorgen, denn die Gebrüder Meier aus dem Zürcherischen Buchs bedienen uns bestens.
Kirschen: Sind die Kirschen rot, ist der Spargel tot! Diese einfache Bauernregel läutet
am 24. Juni das Ende der Spargelzeit ein und kündigt uns die ersten Schweizer Kirschen an. Ab dieser Woche pflückt Andi Gantenbein aus Grabs im Rheintal seine wunderschönen Früchte speziell für uns.
Yoom Tomaten: Auch dieses Jahr wächst in den Tessiner Gewächshäusern wieder die relativ neue Yoom® Tomate. Bis jetzt hält sich ihr Absatz bei uns leider noch in Grenzen, dabei wäre die tiefviolette Cocktailtomate erstens ein echter Hingucker und zweitens ein sehr gesunder Snack.
Huraaa…. Wir starten mit den ersten Schweizer Himbeeren und Brombeeren!