top of page

Marktbericht KW30

Aktuelles auf dem Markt: Bohnen Busch und Spriggelbohnen, Tomaten in allen Farben und Formen, Berner Rosen Tomaten, Eierschwämme, neuerntige Kartoffeln, Zwiebelle, sämtliche Steinfrüchte inklusive Walliser Aprikosen, Johannisbeeren rot, weiss und Cassis, echte Heidelbeeren aus der Gotthardregion.


Problematisch/Saisonende: Himbeeren, Erdbeeren Schweiz, Salatspinat und Wurzelspinat, Löwenzahn.


Die Lage auf den trockenen Feldern: Über schwierige Situationen im Anbau haben wir an dieser Stelle ja schon öfters berichtet, denn das Thema Hitze und Wasser ist auf dem Markt und bei den Produzenten omnipräsent.

Das Grundwasser fehlt, die Monate Juni und Juli zeigen ein grosses Niederschlagsdefizit. Gleichzeitig liegen die Temperaturen über der Norm und die Böden sind trocken. Vor zwei Tagen hat der Kanton St. Gallen als Erster eine Verfügung zur Einschränkung des Wasserbezugs aus Oberflächengewässern erlassen. Dies weil die Pegel vom Walensee und Bodensee weit unter dem saisonalen Schnitt liegen und damit auch die Wassertemperatur kritische Werte für die Lebewesen darin erreicht. Aus der Limmat, der Reuss oder der Rhone darf man noch Wasser beziehen und im Tessin ist man dabei auf Tröpfchenbewässerung umzustellen. Unsere Produzenten werden sich also bald einmal entscheiden müssen welche Kulturen sie erhalten und was ad-acta = untergegraben wird. Kurz: Alles was man in unserer Preisliste findet, benötigt Wasser! Mal weniger, mal mehr, mal unanständig viel!


Himbeeren/Erdbeeren Schweiz: Bei den Schweizer Erdbeeren haben wir uns bereits an den kleinen Versorgungsengpässen im Sommer gewöhnt. Dieses Jahr macht den Beeren aber die Hitze in ganz Europa zu schaffen und es ist schwierig ganz tolle Qualität aufzutreiben. In solchen Fällen zeigt sich das Bundesamt meist tolerant und schüttet ein paar Tonnen Kontingent aus. Damit sind wir zwar bedient aber nicht glücklich.


Tafeläpfel und Birnen: In den vergangenen Jahren durften wir jeweils auf prallvolle Lagerbestände zählen.

Die Verfügbarkeit von Äpfeln und Birnen war damit über den ganzen Sommer gesichert. Das sieht heute etwas anders aus und wir mussten schon bei allen Birnen und bald auch bei den Äpfeln auf die Import- oder sogar Übersee-Variante zurückgreifen. Wem das gegen den Strich geht, muss warten bis das Kernobst wieder Saison hat.


Spriggelbohnen: Werden oft auch Stangenbohnen oder Berner Landfrauenbohnen genannt. Ob das sortentechnisch wirklich korrekt ist, sei dahingestellt. Jedenfalls hat ihre Ernte begonnen und die schöne gesprenkelte Bohne ist momentan auf Vorbestellung erhältlich.


Gotthard Heidelbeeren = die Echten! Seit gestern wieder erhältlich und wahrscheinlich nur für kurze Zeit. Wie jedes Jahr werden die echten Heidelbeeren vom Gotthardmassiv von älteren, enthusiastischen Optimisten in sehr mühsamer, stundenlanger Arbeit einzeln gepflückt. Ebenfalls auf Vorbestellung mit der Gittereinheit 8x250gr.


Zwiebelle: Bei diesem Namen kann auch Google nicht weiterhelfen. Auf dem Engrosmarkt weiss aber jeder, was damit gemeint ist. Die grossen Zwiebeln im XXL-Format mit ihrem milden Geschmack eignen sich wunderbar für sommerliche Gerichte.



bottom of page