top of page

Marktbericht KW39

Aktuell/Saisonbeginn: Endivien Lavata und Frisée retournée aus der Schweiz, Äpfel Boskoop, Einschneidekabis, Chinakohl rot, Kastanien, Baumnüsse neue Ernte (noch nicht getrocknet), Mehlfeigen.


Schwierig/Saisonende: Sugo Tomaten, Zwetschgen aus der Schweiz, Äpfel Gravensteiner und Elstar, Nektarinen und Pfirsiche Kaliber A im Ifco.


Salate: Die Nachfrage nach Nüsslisalat ist derzeit grösser als das Angebot. Es wurden bereits Kontingente gesprochen, doch solange möglich werden wir Ihnen Ware aus der Region bringen. Von unseren einheimischen Produzenten ist nun wieder schöner gelber Endivien Lavata und ebenfalls gelber Frisée retournée verfügbar.


Pilze: Freude herrscht über die Verfügbarkeit von schönen Steinpilzen aus Osteuropa. Die Freude wäre allerdings noch grösser, wenn die Preise etwas moderater daherkommen würden. Dazu sind weiterhin Eierschwämme, Semmelstoppel, Herbsttrompeten und Kraterellen auf dem Markt zu finden. Dazu ebenfalls auf Vorbestellung: Sommertrüffel aus Italien.


Gemüse: Von Tior, unserem Gemüseproduzenten aus dem Tessin bekommen wir ein spannendes neues Produkt: mini Broccoli in lila. Die Pflanzen sind wunderhübsch, butterzart und mit einem feinen leicht nussigen Aroma. Diesen mini Broccoli gibt es als 1 Kilo Einheit. Bereits haben wir auch die so typischen italienischen Gemüsesorten der Herbst/Winter-Saison gesichtet. Das heisst Catalogna Cimata, Cima di rapa (vorerst nur Blätter ohne Röschen) sowie den Cavolo nero (Palmkohl). Auch die ersten Karden aus Italien sind erhältlich.


Früchte: Die Saison von Pfirsich und Nektarinen ist vorbei, noch gibt es in kleineren Einheiten Spätsorten in sehr guter Qualität, dies jedoch auch zu etwas höheren Preisen. Dafür sind jetzt die Trauben in bestmöglicher Qualität im Angebot. Verwöhnen Sie ihre Gäste doch mal mit wunderbaren Chasselas Trauben, diese munden ausgezeichnet als Speisetraube, nicht erst als Wein zubereitet. Auch die Amerikana Trauben mit ihrem speziellen Aroma sind bei Kennern beliebt, ebenso die wunderbaren roten «Muscat de Hambourg». Dazu sind auf Anfrage kernlose Sorten sowohl in weiss als auch in lila verfügbar, aus dem Zürcher Unterland können wir Ihnen auch gerne Schweizertrauben besorgen.


Kastanien: Aus Spanien sind erste Edelkastanien eingetroffen, schöne und sehr grosse Kaliber.


Kernobst: Nun sind auch die Boskoop Äpfel geerntet und ab sofort im Sortiment. Die grossen Äpfel der zweiten Qualität empfehlen wir Ihnen als Kochäpfel zu verwenden. Sein Verhältnis von Zucker und Säure sowie sein mürbes Fruchtfleisch prädestiniert ihn zur Verwendung als Koch- und Backapfel. Ab dieser Woche können wir Ihnen auch ausreichend schöne rote Wildäpfel sowie kleine «Gute Louise» als Wildbirnen offerieren.

bottom of page