top of page

Marktbericht KW40

Aktuell/Saisonbeginn: Cicorino Tardivo, Clementinen mit Blatt, Quitten aus der Schweiz, Kaki Persimon, Geröstete Erdnüsse und auf Vorbestellung: Haferwurzel und Küttiger Rüebli.


Schwierig/Saisonende: Bei einigen Schweizergemüsen naht rapide das Saisonende. Zum Beispiel bei den Auberginen, Zucchetti und den Tomaten. Andere sind noch für die nächsten Wochen verfügbar. Währenddessen füllen sich die Lagerhäuser mit Kohl, Karotten und anderem Wurzelgemüse. In dieser «Übergangszeit» werden die fehlenden Mengen mit Import ergänzt.


Salate: Die Mengen vom Nüsslisalat nehmen nun laufend zu und halten mit der Nachfrage stand, doch die Preise bleiben noch recht fest. Alle Blattsalatsorten sind vorerst noch aus heimischer Produktion. Ein ordentlicher Frost würde das blitzschnell ändern, doch der Wetterbericht verspricht uns weiterhin schöne und nicht zu kalte Herbsttage. Noch kurze Zeit gibt es auch die wunderschönen rotweissen und vielfarbigen Radiesli.


Pilze: Es sind im Moment sehr schöne Steinpilze erhältlich, während bei den Eierschwämmen die Mengen bereits etwas abnehmen. Der Rolls-Royce unter den Wildpilzen ist der Trüffel. Jetzt wird der begehrte schwarze Herbsttrüffel geerntet.


Kartoffeln: Bei den mehligen Kartoffeln liefern wir Ihnen nur für kurze Zeit die Sorte Agria (ungewaschen) aus eigener Produktion von Feldern im Bündner Oberland in der Standardgrösse. Profitieren Sie also für einmal von Bergkartoffeln zum ganz normalen Preis.


Gemüse: Das Angebot an typischen Herbstgemüsen wird täglich grösser. Kürbisse in grosser Vielfalt, alle Karottensorten, Bodenrüben, Kabis, Wirz, zartbittere Krautstiele (auch in der farbigen Variante), weiterhin Mangold (auf Vorbestellung auch in gelb und rot), Rosenkohl, Federkohl grün und rot – wer die Wahl hat.


Früchte: Die Saison der Kaki folgt nun mit den «Persimonen». Feste und doch saftige Früchte die wie ein Apfel von Hand gegessen werden können. Ergeben ein feines Kompott oder können dekorativ als Schnitze präsentiert werden. Ausgezeichnet munden derzeit auch die Feigen.


Kastanien: Bereits wären erste Marroni aus Italien verfügbar, doch erfahrungsgemäss sind diese «Frühchen» oft verwurmt und zudem schwer schälbar. Deswegen offerieren wir die ersten Edelkastanien aus Frankreich, sehr grosse und schöne Früchte!


Trauben: Lavallée – Wechsel auf Frigoware, leider stets mit einem Preisaufschlag verbunden. Uva Italia munden fantastisch. Trauben kernlos: Immer öfters werden kernlose Trauben nachgefragt; das ist nachvollziehbar, denn nicht jeder schätzt die Kerne, auch wenn es ja beinahe der gesündeste Teil der Traube ist. Abgepackt in 500g Schalen sind sie das ganze Jahr verfügbar. Doch zumindest in der «echten Traubensaison» gibt es zu dieser nicht besonders nachhaltigen Verpackungsalternativen. Es sind ausgezeichnete kernlose weisse als auch blaue Trauben erhältlich. Aus der Türkei bekommen wir die eher kleine, beerige und süsse Sorte Sultana, aus Italien wunderbare rosa Trauben. Die Kisten enthalten 5 bis 6 Kilo und bleiben kühl gelagert einige Tage haltbar.

bottom of page