Aktuell/Saisonbeginn: Zwiebelzöpfe, Knoblauchzöpfe, Apfel Rubens, Birnen Conférence, Birnen Abate, Meyer Zitronen, Wilde Mispeln, Puschlaver Marroni.
Schwierig/Saisonende: Äpfel Cox Orange, Birnen Williams, Nektarinen.
Salate: Der feine Rucola aus der Region macht sich rar und wird durch offene Ware in der Styroporbox aus Italien ersetzt. Derzeit sehr knapp ist der Frisée Engelshaar. Als Alternative empfehlen wir den schönen Frisée retournée aus dem Berner Seeland.
Kräuter: Von Koppert Cress sind wieder zwei neue Artikel erhältlich: Morar Shoots und Sweet Peeper. Diese sehr speziellen Sprossen lassen sich nicht in zwei Sätzen beschreiben. Besuchen Sie doch die Homepage www.koppertcress.com und lassen Sie sich inspirieren. Gerne besorgen wir diese Artikel für Sie auf Vorbestellung.
Kartoffeln: Ab sofort sind wieder Kartoffeln Bintje ungewaschen erhältlich.
Gemüse: Selbstverständlich kann man die Zwiebeln der zweifarbigen Zöpfe mit den hübschen Trockenblumen auch essen, doch sie sind vor allem als Zier- und Dekorartikel vorgesehen.
Die Zöpfe werden nach wie vor in traditioneller Handarbeit im Kanton Bern geflochten.
Wildpilze: Aus Italien gibt es ausgezeichneten schwarzen Herbsttrüffel sowie den weissen Albatrüffel. Ein bisschen Luxus darf auch mal sein - man gönnt sich ja sonst nichts.
Zitrusfrüchte: Bei den Zitronen wird das Sortiment mit der Ernte der ersten Früchte von der Costa Amalfi in Kalabrien vielfältiger und spannender. Dickschalige Cedris, Bergamotten und Blattzitronen eröffnen sowohl in der Küche wie beim Patissier viele Verwendungszwecke. Dazu sind ab sofort auch Meyer Zitronen erhältlich. Eine Kreuzung aus Mandarine, Orange und Zitrone.
Früchte: Der Engpass bei den Flugmangos ist vorbei, es gibt wieder schöne Früchte aus Mexiko.
Auch beim Flugananas ist die Blattkrone wieder einwandfrei. Beim Kernobst nehmen wir die Sorte Rubens neu ins Sortiment auf.