top of page

Marktbericht KW44

Der Ursprung vom Fest des Grauens «Halloween» kommt aus Irland. Die Kelten feierten am 31. Oktober das Samhain Fest über ihre Ernte, den Start der kalten Jahreszeit und den Beginn des neuen Jahres. Ausserdem glaubte man, dass an diesem Tag die Toten unterwegs waren, um nach Lebenden zu suchen die im folgenden Jahr sterben sollten. Zur Abschreckung verkleideten sich die Leute mit furchterregenden Kostümen, um die Geister fernzuhalten. Die Grundlage von Halloween wurde geboren.


Aktuell/Saisonbeginn: Blumenkohl gelb und violette, Löwenzahn gebleicht, Barbucine in Schalen à 300g (eine Kreuzung zwischen Chicorée und Löwenzahn), Stachys (Knollenziest),

Cicorino Verona, Cranberries.


Schwierig/Saisonende: Preiselbeeren und gelbe Rispentomaten.


Salate: Nebst dem Eisbergsalat können wir unser Bedarf an Blattsalaten gut mit Schweizerproduktion aus den Tunnels abdecken. Beim Eisbergsalat ergänzen wir mit Ware aus Spanien. Empfehlenswert ist der Endivien Lavatasalat aus heimischer Produktion. Bisschen Olivenöl, weisser Balsamicoessig, Salz, Pfeffer, Knoblauch und hauchdünn geschnitten.

Ein Gaumenschmaus!


Gemüse: Schnitzkürbis/Halloweenkürbis können wir euch in zwei Grössen anbieten: 1 Stück à 3-4 Kilo oder 1 Stück à +5 Kilo. Auch sind die grossartigen Knöllchen «Stachys» wieder verfügbar. Die Erste Ware kommt aus Frankreich. Bei den Tomaten neigt sich die Schweizer-Saison mehr und mehr dem Ende zu. Es wird mit Ware aus Spanien, Marokko und Holland ergänzt.


Steinpilze: Die Mengen aus Rumänien gehen aufgrund eines Kälteeinbruchs merklich zurück.

Es sollte aber wieder wärmer werden, dass es gegen Ende der Woche nochmals Ware aus Rumänien und Polen gibt. Auch startet die Überseesaison in Südafrika.


Eierschwämme: Weiterhin gute Verfügbarkeit bis ca. Kalenderwoche 47 oder 48 aus Lettland und dem Osten Europas.


Früchte aktuell: Bei den Trauben weiss in 500g Schalen ist schon die erste Überseeware aus Brasilien verfügbar. Auch bei den Feigen geht die Europa-Saison langsam dem Ende zu, baldiger Wechsel auf Überseeware aus Peru. Weiterhin Top Früchte bei den Schweizer Quitten.

Neu im Sortiment haben wir den Topaz Apfel Kl. 1 gelegt. Erdbeeren aus Belgien und den Niederlanden sind sehr knapp verfügbar. Die Preise steigen weiter.


bottom of page