top of page
  • philippgschwend

Marktbericht KW9

Gute Neuigkeiten von den Produzenten in Spanien. Der Engpass scheint überwunden; somit ist generell wieder mehr Ware verfügbar. Die Preise beginnen zu purzeln. Die zweite gute Nachricht. Es gibt bereits wieder diverse Produkte von unseren Produzenten in der Schweiz und in der Region, so zum Beispiel Radiesli und Spinat.


Aktuelles auf dem Markt: Spargel weiss aus dem Veneto, Löwenzahn gebleicht, Barba di frate, Bärlauch, Spinat und Radiesli aus dem Rheintal. Löwenzahn weiss und grün, Erdbeer-Rhabarber aus den Niederlanden und Frühkartoffeln aus Cypern.

Problematisch oder Ende: Chinakohl Schweiz, Rosenkohl offen, Eierschwämme.

Salate: Zwar sind bereits diverse Salate aus der Genferseeregion und auch aus dem Tessin auf dem Markt zu finden, jedoch sind die Mengen noch zu klein um die Nachfrage zu decken. Deswegen wird es weiterhin vorwiegend Blattsalate aus dem mediterranen Raum geben. Wieder verfügbar sind der Salanova Kopfsalate grün und rot. Unser Produzent aus dem Rheintal beliefert uns schon wieder mit seinen würzigen Radiesli und zartem Spinat.


Spargel weiss: Gefühlt jedes Jahr etwas früher beginnt die Saison des weissen Spargels aus dem Veneto.

Dieser stammt von beheizten Feldern – auch der erste Schweizer Spargel wird beheizt – und die Qualität ist bereits top. Schöne grosse schneeweisse Stange mit einem exzellenten Aroma. Der Name «il Principe bianco» bezieht sich wohl auf den (zumindest am Saisonanfang) fürstlichen Preis. Natürlich ist auch weiterhin die günstigere Variante aus Peru verfügbar, optisch ganz ok aber geschmacklich eher nichtssagend.


Kräuter: Noch sind wir auf den Bärlauch aus den Rhein- und Aare-Auen im Unterland angewiesen. Dies soll sich nächste Woche ändern. Unser Bärlauchspezialist Defrim hat uns mitgeteilt, dass wir ab mitte nächster Woche die knoblauchigen Blätter wieder offen im Gitter à 1 kg offerieren können.


Wildpilze: Morcheln China, Wintertrüffel Périgord.

Birnen: Die einzige Schweizer Birne ist derzeit noch die braunschalige Kaiser Alexander, nach wie vor in top Qualität erhältlich. Ergänzt wird das Angebot mit der Conférence aus Belgien und als rotbackige Sorte gibt es die Celina aus Südafrika, bis wir wieder die auch optisch perfekten «Rosmarie» bestellen können.


Früchte: Eigentlich noch keine Saison, doch das Angebot nimmt stetig zu. Wir haben die diversen Herkünfte durchgekostet und sind noch nicht begeistert. Als Standard führen wir die 500gr. Schalen aus Spanien, dazu die sehr schönen, gleichmässig grossen Beeren im 1 kg Holzkiste. Etwas besser jedoch exorbitant teuer sind die «Cléry Erdbeeren» aus Südfrankreich, deswegen nur auf Vorbestellung und in ganzen Gebinden verfügbar. Nur noch kurze Zeit sind die Moro Orangen, mit Ihrem tiefroten Fruchtfleisch und dem fantastischen Geschmack verfügbar. Weiterhin ausgezeichnet munden sowohl die Clementinen als auch die mit einigen Kernen bestückten Paterno Mandarinen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Damit wir Sie über Ostern mit allen Spezialartikeln beliefern können, bitten wir Sie diese bis spätestens am Dienstag vorzubestellen. Herzlichen Dank im Voraus, schöne und erfolgreiche Ostertage! Aktu

Aktuelles auf dem Markt: Brunnenkresse Schweiz, Spargel grün fein, Hopfensprossen-Luppolo, Carciofini, Auberginen Castel, Mönchsbart-Barba di Frate, Erbsen, Kefen, Favé Bohnen, Erdbeeren Gariguette, E

Aktuelles auf dem Markt: Es fühlt sich an, als würde der Frühling rufen – und alle gehen hin. Auf dem Engrosmarkt sprudeln die Angebote an allen Ständen, noch hauptsächlich von unseren südlichen Nachb

bottom of page