Aktuelles auf dem Markt: Federkohl grün und lila, Chinakohl grün und lila, Spitzkabis weiss und rot, Krautstiele weiss und farbig, Wurzelspinat, Karotten in allen Farben, farbige Randen und Rettiche, Rosenkohl. Trauben Regina, Muskattrauben blau, Americano Trauben, wunderbare französische Feigen. Dekorartikel: Zierkürbisse und Ziermais, die stacheligen Kastanienigeli «Ricci».
Saisonbeginn: Äpfel Kissabel, Birnen Gute Louise, Kaki Tomatero, Preiselbeeren.
Saisonende: Birnen Guyot, Trauben Vittoria.
Salate: Dem typischen Begleiter zu Herbstgerichten, dem Nüssler setzt die Hitze zu. Die Nachfrage ist grösser als das Angebot und auch die Qualität lässt zu wünschen übrig. Den Markt interessiert das nicht. Was knapp ist, ist teuer!
Dafür geht es einen Schritt vorwärts bei anderen Herbstsalaten. Trevisano und Castelfranco sind ausreichend und in ordentlicher Qualität zu finden, der goldgelbe Endivien Lavata sollte es bis Ende Woche ebenfalls bereit ins Sortiment schaffen. Für rassige Geschmackserlebnisse gibt es ab sofort wieder farbige Rettiche aus Frankreich. Dazu gibt es die nächsten Tage genug schönen feinen Spinat für Salat.
Bohnen: Auch in der kommenden Woche sind nochmals CH-Bohnen in diversen Sorten erhältlich: Buschbohnen, gesprenkelte Stangenbohnen, gelbe Butterbohnen auf Anfrage. Coco Bohnen sind momentan nicht erhältlich.
Mangold: Der Mangold gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse, ist ein naher Verwandter der Krautstiele. Er ist winterhart und kann im Frühling sofort wieder geerntet werden. In den Wintermonaten werden wir hauptsächlich mit Blättern aus Spanien und Italien beliefert. Es gibt Ihn auch mit roten und gelben Rispen. Durch den spargelähnlichen Geschmack bezeichnete man Ihn früher auch als den Spargel des armen Mannes. Im Moment sind grosse Mengen an schönen Blättern verfügbar und somit der ideale Zeitpunkt um die Capunsvorräte für den Winter aufzustocken.
Wildpilze: Die Eierschwämme sind dieses Jahr eine Erfolgsgeschichte. Es gibt Sie als Standard und extra kleine Exemplare, die Qualitäten sind gut, ebenso die Verfügbarkeit. Steinpilze: auch weiterhin keine Ware verfügbar!
Dafür dürfen Sie ab dem 11. September wieder selber sammeln, die Schontage sind dann vorbei. Weitere Wildpilze sind jedoch auf Vorbestellung erhältlich: Semmelstoppel, Herbst-trompeten und Kraterellen. Zudem erhalten Sie bei uns Mischpilze im 1.5kg Karton bei denen ebenfalls Wildpilze enthalten sind.
Kernobst: Es ist was los in den Obstgärten! Diese Woche empfehlen wir Ihnen nochmals den Gravensteiner Apfel mit seinem einzigartigen Aroma zu geniessen. Schon stehen die Folgesorten bereit: Elstar und Cox Orange, von dem wir auch wieder extra kleine Exemplare als Wildäpfel bereitstellen werden. Als besonderen Hingucker gibt es wieder den Kissabel – mit rötlichem Fruchtfleisch. Bei den Birnen beginnt die Saison der Guten Louise, sowie weiterhin die Carmen und Williams. Als Wildbirne empfehlen wir Ihnen die eher kleinen, wohlgeformten Coscia.
Beeren, Melonen und Trauben: Sie sind in grosser Sortenvielfalt und auch im Frühherbst noch in sehr guter Qualität erhältlich.