top of page

Aktuelles auf dem Markt: Bärlauch, Löwenzahn gebleicht, Rhabarber, Frühkartoffel, Erbsen frisch, Spargel grün FR, Spargel weiss IT, Spargel violett.

 

Wenig/nicht verfügbar: Himbeeren nur geringe Mengen verfügbar.

 

Pilze: Derzeit sind sehr schöne Morcheln erhältlich, und dies zu einem sehr fairen Preis.

 

Kräuter: Jetzt wieder erhältlich: Krauseminze und Apfelminze. Wir starten bereits mit dem ersten Bärlauch aus der Region, den wir nun offen anbieten. Da die Mengen jedoch noch gering sind und der Aufwand zum Schneiden gross ist, bitten wir Sie grössere Mengen vorzubestellen.

 

Gemüse: Es ist Zeit die Menükarte umzuschreiben, denn auch wenn der Frühling sich bei uns in den Bergen noch etwas Zeit lässt, sind doch bereits viele Frühlingsboten im Anmarsch: tolle grüne und erste weisse Spargeln, Bärlauch und Rhabarber.

 

Rhabarber: Ein wenig Abwechslung und Vorfreude auf die heimische Rhabarbersaison bringt der zart-milde Himbeer-Rhabarber aus Holland. Ganz ähnlich wie Chicorée, kann man auch Rhabarber unter Lichtentzug wachsen lassen. In West-England liegt das sogenannte Rhabarber-Dreieck. Dort gilt der frühe Rhabarber oder eben «forced rhubarb» als Spezialität, die die Engländer erfunden haben. Ein feines Chutney oder doch eine Wähe?

 

Erbsen Italien: Und wenn wir schon beim Frühling und dem schönen Wetter sind, müssen wir unbedingt die prall gefüllten Kisten mit den süssen Erbsen erwähnen. Leider findet dieser Frühlingsbote aus Italien immer seltener den Weg in Eure Küchen. Ist ja irgendwie auch verständlich bei der beträchtlichen Rüstarbeit. Wir sind aber der Meinung, dass ihr unverwechselbarer frischer Gout sogar die verwöhntesten Gäste zu überzeugen vermag.


Löwenzahn gebleicht (Pis en Lit): Aus Frankreich erhalten wir den zartbleichen Widersacher des urigen Löwenzahns. Wie bei allen Bleichgemüsen, ist der Prozess, der zu einer unvergleichlichen Zartheit führt, mit viel Arbeit verbunden, was sich wiederum im Preis niederschlägt. Dafür erhält man mit dem Pis en Lit das Produkt mit dem amüsantesten Produktenamen auf dem Markt.


Frühkartoffeln Caterina: Möchten Sie sich die allerersten Frühkartoffeln sichern? Dann müssen wir aktuell bis in die supersüdliche Provinz Lecce schielen. Die Kartoffel mit dem holprigen Namen kannte man früher als Siena-Kartoffel. Frisch aus dem Boden mit einer gehörigen Portion frischer, roter, südlicher Erde kommen sie zu uns. Nicht ärgern, das gehört dazu!

bottom of page