Aktuelles auf dem Markt: Diverse Sorten Kürbisse als Herbstvorboten, neuerntige Peterliwurzel, neue Sellerieknollen, Kerbelwurzel, Spriggelbohnen, frische Saucenzwiebeln, Gemüsezwiebeln, Roscoff- und Tropea-Zwiebeln, Steinpilze, Eierschwämme, Feigen grün und zuckersüss aus Bella-Italia oder festere Ware aus der Türkei, Kaktusfeigen, Schweizer Zwetschgen, bereits eine grosse Auswahl an verschiedenen Trauben und ab Mitte Woche die langersehnten Sugo-Tomaten.
Problematisch: Chinakohl rot und grün sind knapp.
Sellerie neuerntig: Der erste neuerntige Sellerie hat es kostentechnisch in sich. Doch nach der langen Zeit der Lagerware, die siebenmal nachgeschnitten, immer brauner und kleiner wurde, ist es doch eine wahre Freude wieder mit frischer Ware arbeiten zu dürfen.
Frische Zwiebeln: Was den Italienern ihre heilige Tropea-Zwiebel, sind den Produzenten in der Bretagne ihre Oignons de Roscoff. Die fein-süssliche, rosafarbene Zwiebel wird noch heute von Hand geerntet und schmückt sich mit einem AOC-Label.
Pilze: Die Pilzsaison läuft langsam zur Höchstform auf. Eierschwämme und Steinpilze soweit das Auge reicht. Wer mehrere Sorten in kleineren Mengen benötigt, greift am einfachsten auf unseren Mischpilz-Karton zurück.
Feigen: Es ist schon komisch! Die allerbesten Feigen, will niemand haben. Sie sind halt «Finöggeli» und bleiben auf dem Transport von Italien her nicht immer ganz unversehrt. Hier geht es halt um die Süsse und den tollen Geschmack und nicht um einen Schönheitswettbewerb. Als Standard-Feigen erhalten Sie von uns Türkische Ware.
Grosse, dunkelblau, schöne und feste Feigen im 20er Karton.
Kaktusfeigen: An diesem Produkt scheiden sich die Geister. Wenn es schon so kompliziert ist unbeschadet an diese Früchte zu kommen, sollte man doch wenigstens dafür belohnt werden. Dem ist unserer Meinung nach nicht so. Unsere südlichen Nachbaren sehen das aber bestimmt anders. Bei Ihnen gehören Kaktusfeigen zum Sommer wie die Taroccos am Ätna zum Winter. Jedenfalls haben die stacheligen Feigen jetzt Saison.
Schweizer Zwetschgen: Wenn nicht jetzt, wann dann? Nektarinen, Pfirsiche und Melonen haben den Zenit erreicht und damit wird es Zeit für die Zwetschge. Die Saison rast aber schneller vorbei als man denkt. Also los!
Trauben: Die Auswahl an Trauben wird jede Woche grösser und wir legen unseren Fokus langsam Richtung Herbst. Weisse Vittoria, blaue Palieri, wunderbare Uva Italia aus Italien, die ersten Lavallée und Muscat de Hambourg aus Frankreich sowie feine Rosé-Trauben und Americanas.