Aktuelles auf dem Markt: Eierschwämme und Mischpilze, Rotkabis auch als Rotkraut im 5kg Eimer oder 500g Beutel, Rosenkohl aus den Niederlanden, Saucenzwiebeln, beinahe die ganze Kürbisfamilie, Lavalléé, Uva Italia und Americana Trauben, Gravensteiner Äpfel, Williams und Coscia Birnen, Preiselbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Quitten, Marroni Igeli und demnächst auch Zierkürbisse.
Problematisch: Blattsalate: schwierige Situation durch umgekehrte Vorzeichen! Letzte Woche wegen der Hitze und nächste Woche wegen der anhaltend schlechten Wetterperiode, die wir jetzt hatten. Steinpilze: Leider auch diese Woche keine frischen Steinpilze verfügbar. Zwetschgen Schweiz: Plötzlich sehr knapp. Grosse Mengen durch Hagel vernichtet. Für die nächsten paar Tage konnten wir noch etwas ergattern. Braeburn und Pink Äpfel: Unterbruch, weil die Import-Ware mit dem hohen Strafzoll belastet wird. Wir warten auf die neue Ernte. Aprikosen Frankreich: Nur noch für kurze Zeit! Auberginen, Gurken und Cherry-Tomaten: müssen bereits mit Import ergänzt werden.
Laura Kartoffeln: Unterbruch bis zur neuen Ernte.
Pilze: Der Herbst gehört den Pilzen! Neben den ganzjährig verfügbaren Sorten und denn sehr schönen «Eierschwämmen», die wir momentan anbieten, gäbe es jetzt zusätzlich auch Herbsttrompeten und Semmelstoppelpilze. Ganz besonders möchten wir Euch unsere Mischpilz-Kartons à 1.50 Kilo ans Herz legen.
Darin hat es 6 verschiedene Sorten à 250g.
Rosenkohl: Die ersten Anfragen haben uns schon letzte Woche erreicht und für verzweifeltes Schulterzucken gesorgt. Nun können wir Ihnen dieses sympathische Herbstgemüse organisieren. Wie immer Anfangs Saison aus Holland.
Kürbis Napoli und Delica: Beim Butternuss und Hokkaido setzen wir auf regionale Ware von Martin Zogg aus dem Rheintal. Wir möchten Ihnen aber den grünen Zucca Delica und den riesig-langen Napoli nicht vorenthalten. Der Delica kommt von Bologna und stammt von Zerbinati. Von ihm durften wir Ihnen den Sommer über die formidablen
Jolly-Melonen liefern. Beim langen Napoli Kürbis, dessen Gewicht irgendwo zwischen 4 und 20 Kilo schwankt, handelt es sich um den herbstlichen «Transport-Horror» unserer Chauffeure. Ähnlich wie die riesigen Dumara-Wassermelonen ist es nicht ganz leicht, das Ganze unfallfrei in Eure Küche zu liefern. Ansonsten ist er ein Spitzen-Speisekürbis mit festem, dunkelorangem Fruchtfleisch.
Gravensteiner Äpfel: Das Urgestein aus dem 17. Jahrhundert ist ausgesprochen etwas für die Fans säuerlichen Kernobstes. Meist gibt es ihn nur für kurze Zeit und zudem ist er nur bedingt lagerfähig.
Lavallée Trauben Frankreich: Nicht nur ein klingender Name, sondern auch geschmacklich unsere Traube erster für die kommenden Tage. Wir stellen von Italienischer Palieri auf Französische Lavallée um.
Kale-Federkohl jetzt auch in ROT: Den grünen Federkohl konnten wir Dank unseren Partnern den ganzen Sommer über anbieten. Doch im Grunde gehören Gerichte mit Kale zur kalten Jahreszeit. Anscheinend braucht die Pflanze kältere Temperaturen um ihr ganzes Geschmacksspektrum zu entfalten. Nur einen Steinwurf von uns entfernt, in Untervaz, wächst bei der Gemüsegärtnerei Gaupp nun auch die Federkohlschwester in ROT! Macht sich sehr gut, auch als Chips.