top of page

Damit wir Sie über Ostern mit allen Spezialartikeln beliefern können, bitten wir Sie diese bis spätestens am Dienstag vorzubestellen. Herzlichen Dank im Voraus, schöne und erfolgreiche Ostertage!


Aktuelles auf dem Markt: Gurken Carussello, Melonengurke Barattiere, Spargel weiss Italien, Spargel weiss Deutschland, Spargel weiss Donau ab Mitte Woche, Grünspargel Bund Mexiko und Spanien, Wildspargel Italien, Luppolo/Hopfensprossen Italien, Spargeln violett Italien, Rondini gelb, feiner Blattsalat CH, Wurzelspinat und Spinat grob CH, Artischocken Italien und Spanien, Cipolloti CH.


Salate: Alles ausser Eisberg und wenig kontingentierter Lollo grün und rot wird nun bereits in der Schweiz geerntet. Die roten Sorten sind mangels Sonnenscheins noch nicht immer perfekt ausgefärbt, ansonsten sind die Qualität, Grösse und das Gewicht durchwegs gut. Schweizer Gurken sind noch knapp, auf Vorbestellung jedoch erhältlich. Radiesli, Kopfsalat grün und rot, Rucola, Gartenkresse und Nüssler stammen hauptsächlich aus der Region.


Kräuter, Blüten: Aus Italien werden uns nun bereits schöne Kräutertöpfe angeboten – in den Sorten Basilikum, Lavendel, Majoran, Oregano, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei und Thymian. Auch erhältlich sind Brennnesseln aus Italien und Bärlauch aus der Region.


Wildpilze aktuell: Es ist Morchelsaison, die Pilze gibt es sowohl Standard als auch kleine Ware für die Morchelrahmsauce. Verfügbar sind auch täglich ein paar wenige Eierschwämmli aus Portugal.

Gemüse: Alle Hauptsorten sind nach wie vor aus dem Mittelmeerraum erhältlich. Dazu gibt es derzeit knackig frische Erbsen, feine Kefen, zarte Favé- und Buschbohnen. Dazu gigantische Artischocken Castel aus Frankreich und weiterhin die mini Carciofini, oder die mittelgrossen Artischocken Spine. Bei den Lagerkarotten ist die Qualität und die Verfügbarkeit der farbigen Sorten beschränkt. Feine und mittelgrosse Bundkarotten mit «Grün» werden täglich frisch geerntet. Auch bei den Tomaten sehen wir bereits erste Cherry-Ramati aus der CH. Schweizer Spargel weiss gibt es sehr wenig und noch sehr teuer, ansonsten sind bereits alle Herkünfte zwischen der Ostsee und dem Mittelmeer verfügbar… Unser Tipp: Vorerst ist das Preis-/Leistungsverhältnis beim «weissen Prinz» aus dem Veneto am besten.


Früchte: Beim Beerenangebot sehen wir derzeit rot! Das ist ein gutes Zeichen, denn das Angebot an Erdbeeren ist riesig. Als Standard führen wir Beeren aus Süditalien in der 500 g Schale sowie schöne gleichmässig grosse Beeren aus Spanien im 1 kg Holzkistli. Gerne besorgen wir für Sie auf Vorbestellung und dann einfach nur ganze Gebinde Spezialerdbeeren aus Italien von Malvasi sowie Gariguette und Cléry aus Frankreich.Das restliche Früchteangebot bleibt wie gehabt: top Pflaumen und Kernobst, exzellente Zitrusfrüchte, bei den Exoten sind derzeit Baby Ananas absolut top, ebenso die Flugmangos aus Südamerika.

Aktuelles auf dem Markt: Brunnenkresse Schweiz, Spargel grün fein, Hopfensprossen-Luppolo, Carciofini, Auberginen Castel, Mönchsbart-Barba di Frate, Erbsen, Kefen, Favé Bohnen, Erdbeeren Gariguette, Erdbeeren Candonga, Erdbeeren Clery, Nespole, Orangen Sanguinelli.


Salate: Es ist erst Mitte März und unsere Schweizer Produzenten versorgen uns bereits mit einem Grossteil der Blattsalate in guter Qualität und ausreichender Menge. Dies erspart manche LKW-Transporte aus Spanien, Italien und Frankreich. Nüsslisalat wird vorübergehend im Preis nachgeben bevor er sich wieder zum «Osterhoch» aufwiegelt. Sehr schön ist derzeit auch der Batavia, Rucola, Portulak und Brunnenkresse aus der Region sowie die letzten Einheiten von tiefgelbem Endivien Lavata. Salatbeilagen wie Radiesli, Radiesli farbig sowie rotweisse sind knackig frisch und sehr würzig.


Kräuter, Blüten: Bei den Kräutern dauert alles etwas länger, deswegen bleibt es vorläufig bei Bärlauch und Brennnessel, sowie Kräutertöpfe (Basilikum, Rosmarin, Salbei, Thymian, Pfefferminze, Oregano). Spezialkräuter im 30gr Beutel sind roter Sauerampfer, rotes Basilikum und Koriander mit Wurzel sowie Apfelminze erhältlich.


Wildpilze aktuell: Morcheln aus der Türkei, normale Kaliber sowie extrakleine für Saucen. Schöne Eierschwämme aus Portugal, mittelgross. Letzte Wintertrüffel auf Vorbestellung. Steinpilze hat es keine mehr.


Gemüse: Blumenkohl, Broccoli, Peperoni und Zucchetti werden günstiger.


Spargel weiss: Aktuell ist Spargel aus Übersee/Peru erhältlich, nicht besonders im Geschmack jedoch die günstigste Ware. Ab sofort sind auch weisse Stangen Kal AA aus NL erhältlich. Die derzeit beste Qualität wird aus dem Veneto angeliefert – der weisse Prinz besticht durch Frische (da kurze Transportwege), er ist schneeweiss, sehr zart, gleichmässig kalibriert mit einem feinen Aroma!


Spargel grün: Nebst den wirklich guten Spargeln aus Mexiko ist auch bereits sehr schöne Bund-Ware aus Spanien und aus dem Veneto im Angebot. Dazu gibt es den extrafeinen «Wildspargel» sowie den «Luppolo» Hopfensprossen aus Italien im Angebot.


Früchte: Nebst den Erdbeeren aus Spanien und Frankreich hat nun auch die Beerensaison in Süditalien begonnen.

Wir wechseln nun auf die schön ausgefärbten Beeren aus Apulien in den 500gr. Schalen. Auch beim Aroma haben die Italiener die Nase vorn. Bei den Zitrusfrüchten ist es wie bei vielen anderen Produkten. Die beste Ware kommt zum Schluss. So munden die Mandarinen Orri und Nadorcott derzeit einfach fantastisch und auch die teilweise feuerroten Sanguinelli sind ausgezeichnet. Wer dennoch am liebsten in der Region bleibt, dem können wir mit gutem Gewissen weiterhin sehr gute Äpfel in diversen Sorten anbieten. Ein bisschen Exotic gehört letztendlich auch noch dazu - die gelben und roten Pflaumen aus Südafrika munden ausgezeichnet und gehören auf jeden Früchteteller und auf jedes Frühstücksbuffet.

Aktuelles auf dem Markt: Es fühlt sich an, als würde der Frühling rufen – und alle gehen hin. Auf dem Engrosmarkt sprudeln die Angebote an allen Ständen, noch hauptsächlich von unseren südlichen Nachbarn, doch stetig grösser wird auch das Sortiment aus dem Inland/der Region.


Top aktuell: Löwenzahn grün, Favé Bohnen, Zucchettiblüten, Spargel grün Italien und Spanien, Spargel violett, Hopfensprossen, Radiesli farbig und rot/weiss, junger Spinat, frische Morcheln, Erdbeeren Guariguette und

Ananas-Erdbeeren, Nespole, erste Charentais Melonen aus Marocco.


Salate: nur für kurze Zeit wird der grüne Löwenzahn angeboten, mit seinen Bitterstoffen etwas für Kenner, dafür jedoch ausserordentlich gesund! Bereit ist auch der Rucola, junger Spinat für Salat, Crispy grün und rot sowie täglich einige Gitter von unserer würzigen Asia-Salatmischung von unserer Dachfarm. Dazu täglich knackig frische Radiesli aus dem Rheintal, sowie farbige und rotweisse Radiesli von dem Spezialitätenproduzent Ernst Kämpf aus dem Reusstal.


Kräuter, Blüten: Aus Italien gibt es bereits Kräutertöpfe auf Vorbestellung sowie Brennnesseln per kg im Holzgitter. Jetzt ist Bärlauchzeit und Sie können aus dem vollen schöpfen. Zwar wird der Bärlauch wohl noch etwas grösser mit steigendem Angebot, doch jetzt ist er perfekt würzig! Essblüten sind bereits wieder viele Sorten in allen Farben verfügbar. Fragen Sie einfach unseren Einkauf.


Wildpilze: Es sind erste Morcheln aus der Türkei verfügbar. Optisch sind diese nicht so perfekt wie die chinesischen Pilze; doch Kenner schwören, dass das Aroma um Welten besser sein soll. Dies hat allerdings seinen Preis! Bitte bei der Bestellung mitteilen, welche Herkunft sie wünschen.


Beim Gemüse sind die heimischen Produzenten noch nicht soweit. Schweizer Auberginen und erste kleine Mengen Mangold können geerntet werden. Demnächst können wir mit ersten Inland Tomaten rechnen. Spargel weiss gibt es vorerst zwei Herkünfte: Günstige Flugware aus Peru sowie qualitativ gute Ware aus Venezien. Auch Grünspargel kommt mit dem Flugzeug aus Mexiko, doch diese Qualität ist top und der Preis sehr moderat. Aus Italien gibt es sowohl Bundspargel normales Kaliber, als auch feinen Bundspargel und violetten Bundspargel. Dieser schmeckt übrigens am bestens nur kurz angebraten, z.B. zu einer feinen Frühlingssalat-Kreation. Für den Schweizer Spargel braucht es noch etwas Geduld, üblicherweise startet diese Saison in der ersten Aprilhälfte.


Wenig Neues gibt es zum Früchteangebot zu berichten. Bei den Birnen folgt die schöne rotschalige Rosemarie auf die bereits ausverkaufte Celina. Weiterhin top sind sowohl die Kaiser Alexander und die Abate Birnen aus Italien, sowie die ausgezeichnete Sorte Conférence aus Belgien. Nebst einem bereits sehr breiten Beerensortiment und weiterhin ausgezeichneten Südfrüchten bleibt auch das Angebot an Exoten vielfältig. Es wird wohl nicht mehr allzu lange dauern, bis wir uns auf erste Aprikosen freuen dürfen.

bottom of page